[Download] 51 Gedichtvergleich Schluss
Diese methode kostet viel zeit ist im gegenzug aber die einfachste.
Gedichtvergleich schluss. Beispiele für die gedichtinterpretation. Eine der besten möglichkeiten den schluss einer gedichtanalyse ebenso kreativ wie überzeugend zu schreiben ist das verknüpfen einer verbindung zur einleitung. Den schluss stellst du aber hinter den vergleich beider gedichte an. Konzentriere dich auf die wesentlichen inhalte da es zeitlich nicht möglich ist beide gedichte bis ins detail vollständig zu interpretieren und zu vergleichen. Beispiel hier klicken zum ausklappen. Im schluss kann man diese dann nochmals zusammenfassend verdichten. Zwei lyrische ichs eine begierde zwei wege und ein komplett unterschiedlicher schluss das ist auf den ersten blick der rote faden des vergleichs.
Hauptteil vergleichende analyse beider gedichte. Hauptteil analyse und deutung inhaltsangabe gedichtinterpretation form und aufbau sprache c. Schluss zusammenfassung der analyse einordnung in die epoche persönliche wertung vergleich zwischen gedicht a und b. Anschließend vergleichst du auf basis deiner ergebnisse beide gedichte inhaltlich formal und auch sprachlich. Die basis für einen gedichtvergleich ist die gedichtinterpretation. Nachteil dadurch dass man das zweite gedicht an das erste anschließt kann das zur verwirrung führen. Interpretation mit direktem.
Eine aufgabe dieser variante kann beispielsweise lauten. Im anschluss stellen wir die erkenntnisse gegenüber und schreiben daraus einen gedichtvergleich. Die gedichtinterpretation und der aufsatz mit überleitungen beispielen und formulierungshilfen im deutschunterricht. In diesem verfahren wird zuerst das eine gedicht analysiert und danach das zweite. In einem schluss solltest du kurz deine ergebnisse zusammenfassen und eventuell eine einordnung in eine epoche vornehmen. Einleitung beispiele der einleitung b. Gedichtvergleich variante 2 synchrone methode einleitung für gedicht a und b.
Vergleich beider gedichte 4 1 einleitung ein lyrisches ich sehnt sich in dem jeweiligen gedicht nach erfüllender liebe die in ihrer sehnsuchtskraft intensiv geschildert wird. Um solch eine verbindung herstellen zu können muss man natürlich schon in der einleitung diesen gedanken gefasst haben sonst kann es passieren dass der schluss sehr gezwungen wirkt. Man muss sehr darauf achten dass der leser die wichtigsten inhaltlichen punkte des zweiten gedichts überhaupt noch versteht und dieses nicht nur in seinem bezug zum ersten aufgelöst wird. Wir bearbeiten nämlich erst das eine gedicht dann das andere und blicken dann mithilfe der vergleichsaspekte nochmals interpretierend auf beide texte.